Start

Positive memories  

Cases of positive memories of erotic and platonic relationships and contacts of children with adults, as seen from the perspective of the former minor

T. Rivas


No longer available

The author of Positive Memories, T. Rivas, has asked Ipce to withdraw his book from their website. This is related to judicial developments within Dutch society that could soon make this kind of publications generally illegal in the Netherlands. The author does not want to get indicted, and prefers withdrawing his book beforehand. The paperback published via Lulu.com will soon be unavailable too.

The book does not claim that all or even most pedophile relationships are morally sound or that involuntary contacts are not very harmful for children. It does however present testimonies of people who claim that the platonic or erotic relationship they used to have as a child with an adult was voiuntary, positive, and harmless. These claims have not been made up by the author and he distinguishes between authenticated and other stories.

Based on such cases, the author also tries to formulate strict ethical conditions under which ONLY such relationships, monitored by parents or caretakers, could one day be responsibly legalized in the future.

The book unambiguously opposes anything involuntary, and strongly discourages anyone to engage in voluntary relationships, even legal platonic ones, as long as all pedophile relationships are seen as immoral by most people in contemporary society, because of the obvious consequences for the adults themselves, but also because negative societal reactions to such relationships may be harmful for the children involved.

The author published a first edition of this book in 2012, when writing about such cases was still widely tolerated in the Netherlands and elsewhere. He never had the intention of becoming a martyr for the freedom of intellectual expression. Hence his rather radical decision, which some may consider cowardly or even selfish.
Positive Memories may one day get online again if and only if the intellectual freedom to write about these topics will be officially recognized and ratified by the Dutch judicial system. In that case, the printed book would also become available again.

Posted on December 1st, 2021


Nicht länger erhältlich

Der Autor von Positive Erinnerungen, T. Rivas, hat Ipce gebeten, sein Buch von ihrer Webseite zu entfernen. Dies hängt mit juristischen Entwicklungen in der niederländischen Gesellschaft zusammen, die solche Publikationen bald allgemein illegal in den Niederlanden machen könnten. Der Autor möchte nicht angeklagt werden und zieht es vor, sein Buch vorweg zurückzuziehen. Das via Lulu.com veröffentlichte Taschenbuch wird ebenfalls bald nicht mehr erhältlich sein.

Das Buch behauptet nicht, dass alle oder auch nur die meisten pädophilen Beziehungen moralisch einwandfrei sind oder dass unfreiwillige Kontakte für Kinder nicht sehr schädlich sind. Es präsentiert jedoch Zeugnisse von Menschen, die behaupten, dass die platonische oder erotische Beziehung, die sie als Kind zu einem Erwachsenen hatten, freiwillig, positiv und harmlos war. Diese Behauptungen wurden vom Autor nicht erfunden und er unterscheidet zwischen authentifizierten und anderen Geschichten.

Ausgehend von solchen Fällen versucht der Autor auch, strenge ethische Bedingungen zu formulieren, unter denen NUR solche Beziehungen, die von Eltern oder Betreuern überwacht werden, eines Tages in der Zukunft verantwortungsvoll legalisiert werden könnten.

Das Buch wendet sich eindeutig gegen alles Unfreiwillige und rät jedem dringend davon ab, freiwillige Beziehungen einzugehen, auch legale platonische, solange alle pädophilen Beziehungen von den meisten Menschen in der heutigen Gesellschaft wegen der offensichtlichen Konsequenzen für die Erwachsenen selbst als unmoralisch angesehen werden, aber auch, weil negative gesellschaftliche Reaktionen auf solche Beziehungen für die betroffenen Kinder schädlich sein können.

Der Autor veröffentlichte eine Erstausgabe dieses Buches im Jahr 2012, als das Schreiben über solche Fälle in den Niederlanden und anderswo noch weitgehend geduldet wurde. Er hatte nie die Absicht, ein Märtyrer für die Freiheit des intellektuellen Ausdrucks zu werden. Daher seine ziemlich radikale Entscheidung, die manche für feige oder sogar egoistisch halten mögen.

Vielleicht kann Positive Erinnerungen eines Tages wieder online gehen, wenn ? und nur wenn - die geistige Freiheit, über diese Themen zu schreiben, von der niederländischen Justiz offiziell anerkannt und ratifiziert wird. In diesem Fall würde auch das gedruckte Buch wieder verfügbar werden.

Gepostet am 1. Dezember 2021