Subject: s sexology
Ungefähr 0,5 Prozent aller „Täter“ des „sexuellen Missbrauchs“ von „Minderjährigen“ sind „pädophile“ Männer,
Feb 17 2022
Zur Orientierung vorab eine kurze Zusammenfassung der folgenden Berechnung: Nach den vorliegenden Dunkelfeldstudien sind
- 74 Prozent aller „Täter“ des „sexuellen Missbrauchs“ von „Minderjährigen“ „Minderjährige“ (Menschen unter 18 Jahre) und nur
- 26 Prozent Erwachsene (Frauen und Männer ab 18 Jahre).
- 14 Prozent aller „Täter“ sind nach den vorliegenden Dunkelfeldstudien weiblich und 86 Prozent männlich.
Wir gehen hier davon aus, dass dieses sich auf „minderjährige“ und erwachsene „Täter“ stützende Ergebnis auch für die erwachsenen „Täter“ gilt. Dann sind
- 4 Prozent aller „Täter“ Frauen und
- 23 Prozent Männer.
Nach zwei Dunkelfeldstudien haben geschätzt ungefähr 2 Prozent aller Männer, die „Minderjährige“ „sexuell missbraucht“ haben, eine sexuelle Alterspräferenz für Vorpubertierende (Menschen im Altersbereich von 0 bis 9/10 Jahre). Demnach sind ungefähr 0,5 Prozent aller „Täter“ des „sexuellen Missbrauchs“ von „Minderjährigen“ „pädophile“ Männer.
;
Zur Orientierung vorab eine kurze Zusammenfassung der folgenden Berechnung: Nach den vorliegenden Dunkelfeldstudien sind
- 74 Prozent aller „Täter“ des „sexuellen Missbrauchs“ von „Minderjährigen“ „Minderjährige“ (Menschen unter 18 Jahre) und nur
- 26 Prozent Erwachsene (Frauen und Männer ab 18 Jahre).
- 14 Prozent aller „Täter“ sind nach den vorliegenden Dunkelfeldstudien weiblich und 86 Prozent männlich.
Wir gehen hier davon aus, dass dieses sich auf „minderjährige“ und erwachsene „Täter“ stützende Ergebnis auch für die erwachsenen „Täter“ gilt. Dann sind
- 4 Prozent aller „Täter“ Frauen und
- 23 Prozent Männer.
Nach zwei Dunkelfeldstudien haben geschätzt ungefähr 2 Prozent aller Männer, die „Minderjährige“ „sexuell missbraucht“ haben, eine sexuelle Alterspräferenz für Vorpubertierende (Menschen im Altersbereich von 0 bis 9/10 Jahre). Demnach sind ungefähr 0,5 Prozent aller „Täter“ des „sexuellen Missbrauchs“ von „Minderjährigen“ „pädophile“ Männer.
Warum werden rund 20 Prozent der Männer ...,
Nov 01 2014
Nach dem Mittelwert der durch eine Literaturrecherche ermittelten zehn phallometrischen Studien werden 24 % der Männer stärker oder genauso stark durch Vorpubertierende oder Pubertierende sexuell erregt wie durch Erwachsene. Die Prozentwerte der zehn Studien liegen im Bereich von 14 % bis 33 %.
[...]
Der Artikel beschreibt die zehn Studien und - sofern vorhanden - die Erklärungsansätze der Autoren der zehn Studien für die hohen Prozentwerte und diskutiert anschließend weitere mögliche Ursachen.
[...]
Die plausibelste Erklärung für den Widerspruch zwischen den Umfrageergebnissen und den phallometrischen Messergebnissen ist ein häufiges Verheimlichen der sexuellen Anziehung durch (Vor-) Pubertierende in den Umfragen.
[...]
Wahrscheinlich sind tatsächlich rund 20 Prozent der Männer pädophil oder hebephil, wobei die meisten dieser Männer hebephil und nicht pädophil sind. Den Abschluss des Artikels bilden eine Einordung der Untersuchungsergebnisse in den Forschungsstand und Empfehlungen für die Forschung.
;
Nach dem Mittelwert der durch eine Literaturrecherche ermittelten zehn phallometrischen Studien werden 24 % der Männer stärker oder genauso stark durch Vorpubertierende oder Pubertierende sexuell erregt wie durch Erwachsene. Die Prozentwerte der zehn Studien liegen im Bereich von 14 % bis 33 %.
[...]
Der Artikel beschreibt die zehn Studien und - sofern vorhanden - die Erklärungsansätze der Autoren der zehn Studien für die hohen Prozentwerte und diskutiert anschließend weitere mögliche Ursachen.
[...]
Die plausibelste Erklärung für den Widerspruch zwischen den Umfrageergebnissen und den phallometrischen Messergebnissen ist ein häufiges Verheimlichen der sexuellen Anziehung durch (Vor-) Pubertierende in den Umfragen.
[...]
Wahrscheinlich sind tatsächlich rund 20 Prozent der Männer pädophil oder hebephil, wobei die meisten dieser Männer hebephil und nicht pädophil sind. Den Abschluss des Artikels bilden eine Einordung der Untersuchungsergebnisse in den Forschungsstand und Empfehlungen für die Forschung.
Lexikon der Pädophilie-Irrtümer;
489 Seiten
Beim Thema Pädophilie ist die gegenwärtige Bevölkerung ähnlich aufgeklärt und reflektiert wie die Bevölkerung des Mittelalters beim Thema Homosexualität. Aber Gott sei Dank gibt es die Wissenschaft, die sich den Irrungen und Wirrungen der Zeiten zumindest teilweise entziehen kann und aufgrund ihrer ausgefeilten Untersuchungsmethoden oft tiefe Einblicke in ideologisch umstrittene Themen ermöglicht. In diesem Buch werden die Ergebnisse vieler empirischer Studien zur Liebe und zur Sexualität zwischen Minderjährigen und Erwachsenen beschrieben, so dass Sie sich auf einen hoffentlich interessanten und tiefgründigen Blick hinter die Kulissen der sexualpolitischen Korrektheit freuen können.
;
Beim Thema Pädophilie ist die gegenwärtige Bevölkerung ähnlich aufgeklärt und reflektiert wie die Bevölkerung des Mittelalters beim Thema Homosexualität. Aber Gott sei Dank gibt es die Wissenschaft, die sich den Irrungen und Wirrungen der Zeiten zumindest teilweise entziehen kann und aufgrund ihrer ausgefeilten Untersuchungsmethoden oft tiefe Einblicke in ideologisch umstrittene Themen ermöglicht. In diesem Buch werden die Ergebnisse vieler empirischer Studien zur Liebe und zur Sexualität zwischen Minderjährigen und Erwachsenen beschrieben, so dass Sie sich auf einen hoffentlich interessanten und tiefgründigen Blick hinter die Kulissen der sexualpolitischen Korrektheit freuen können.
Positive Erinnerungen;
198 seiten,
Jan 25 2014
Fälle von positiven Erinnerungen an erotische und platonische Beziehungen und Kontakte von Minderjährigen mit Erwachsenen gesehen aus der Perspektive des früher Jüngeren.
;
Fälle von positiven Erinnerungen an erotische und platonische Beziehungen und Kontakte von Minderjährigen mit Erwachsenen gesehen aus der Perspektive des früher Jüngeren.