Zitate von: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Deutsches Ärzteblatt
; May 30 2025Volume | 122 |
Issue | 11 |
Pagination | 285 ... ... |
Type of Work | Research Report |
Publication Language | German |
URL | https://www.aerzteblatt.de/archiv/sexualisierte-gewalt-gegen-kinder-und-jugendliche-40631acc-a146-4765-be89-bc20dcea5871 |
Eine bundesweite, auf Repräsentativität ausgelegte Befragung zu Prävalenz, situativem Kontext und den Folgen
... ... ...
Sexualisierte Gewalt wurde wie folgt definiert: Jede Handlung mit sexuellem Bezug, die gegenüber Personen unter 14 Jahren oder gegen den Willen einer Person unter 18 Jahren geschieht.
Dies umfasst jegliche Handlungen mit und ohne Körperkontakt, zum Beispiel sexuelle Belästigung, sexuelle Nötigung bis hin zu versuchtem und vollzogenem Eindringen
in den Körper.
... ... ...
Die Gesamtzahl der von sexualisierter Gewalt Betroffenen betrug 12,7 % [...] der befragten Gesamtstichprobe. Davon waren 54,1 % [...] der Betroffenen einmal von sexualisierter Gewalt betroffen und 45,9 % [...] mehrmals.
Frauen waren häufiger von sexualisierter Gewalt betroffen. Die Betroffenenrate lag bei Frauen bei 20,6 % [...] und bei Männern bei 4,8 % [...].
Außerdem gaben 16,4 % [...] der 18- bis 29-Jährigen und 11,5 % [...] der 30- bis 59-Jährigen an, sexualisierte Gewalt erlebt zu haben.
Eine Differenzierung der beiden Altersgruppen nach Geschlecht ergab zudem, dass in der jüngeren Altersgruppe 27,4 % [...] der Frauen und 5,0 % [...] der Männer angaben, von sexualisierter Gewalt betroffen gewesen zu sein. In der älteren Altersgruppe waren es 18,8 % [...] der Frauen und 4,2 % [...] der Männer.
... ... ...
Betroffene wiesen zudem im Vergleich zu Nichtbetroffenen einen höheren CTS [Childhood Trauma Screener] Summenscore auf [...], was auf stärkere oder häufigere frühe biografische traumatische Erfahrungen hindeutet.
Der WHO-5-[Well-Being Index] Summenscore war hingegen für Betroffene bedeutend niedriger (...), was mit einem geringeren subjektiven Wohlbefinden einhergeht.
... ... ...
Von technologiegestützter sexualisierter Gewalterfahrung (...) berichteten 31,7 % [...] der Befragten. Weibliche Personen waren häufiger betroffen als männliche wobei 34,9 % [...] der
Frauen und 28,2 % [...] der Männer von technologiegestützter sexualisierter Gewalt berichteten. Von den Betroffenen sexualisierter Gewalt gaben 61,9 % [...] auch an, technologiegestützte sexualisierte Gewalt bis zum 18. Lebensjahr erlebt zu haben. Ebenfalls berichteten 27,3 % [...] der Personen, die in der Selbsteinschätzung angaben, keine sexualisierte Gewalt erlebt zu
haben, über Vorfälle technologiegestützter sexualisierter Gewalt.
... ... ...
Durchschnittlich waren die Betroffenen zum Zeitpunkt der ersten Tat 11,2 Jahre alt (...). Etwa die Hälfte der Betroffenen erlebte einmal, die andere Hälfte mehrmals sexualisierte Gewalt. Außerdem war die Gruppe der Personen, die zum Zeitpunkt der ersten Tat unter 14 Jahre alt war, häufiger von Mehrfachtaten betroffen als die Gruppe der Personen, die zu diesem Zeitpunkt älter war.
Bei den von Mehrfachtaten betroffenen Personen dauerte der Missbrauch durchschnittlich 3,4 Jahre, wobei die standardisierte Abweichung vom Mittelwert hoch ist (SD = 9,4 Jahre). Die
Mehrfachbetroffenen waren zum Ende der Taten durchschnittlich 15,4 Jahre alt (SD = 4,3 Jahre).
... ... ...
Ein Grossteil der Betroffenen gab einen männlichen Täter an, 4,5% der Personen eine Täterin.
... ... ...
Am häufigsten gaben Betroffenen an, in der Familie oder durch Verwandtschaft sexualieirete Gewalt erfaren zu haben: Frauen 35,5%, Männer 26,7%.
... ... ...
Von der erlebten sexualisierten Gewalterfahrung berichteten 56,2 % [...] der Betroffenen gegenüber Dritten.
... ... ...
Diskussion
37,4 % der Betroffen gaben sogar an, dass sie über die erlebte sexualisierte Gewalt bisher noch mit niemandem gesprochen hatten. Es ist bemerkenswert, dass trotz Aufklärungs- und Präventionskampagnen als Gründe hierfür häufig Schamgefühle berichtet wurden und die Annahme, dass einem ohnehin nicht geglaubt werde.
.. .. ...
Die gravierenden Folgen sexualisierter Gewalterfahrung wurden vielfach beschrieben. Obwohl sich therapeutische Hilfen in den letzten Jahren verbessert haben, zeigte sich in der Gruppe der Betroffenen eine schlechtere psychische Befindlichkeit, gemessen mit dem WHOWell-Being-Index.
... ... ...
Bezüglich der Kontexte, in denen sexueller Missbrauch stattfindet, zeigen unsere Daten, dass Familie und Freundeskreis die am häufigsten genannten Tatkontexte sind.
... ... ...
Besorgniserregend ist das geringe Wissen von Betroffenen und Nicht-Betroffenen über Hilfsangebote.
... ... ...
Dennoch weisen auch unsere Daten darauf hin, dass [...] selbst bei vorhandenem Wissen um mögliche Hilfsangebote nicht wenige Betroffene durch Schamgefühle oder der Sorge, dass ihnen nicht geglaubt wird, entsprechende Hilfen gar nicht in Anspruch nehmen.